Ein SEO Audit sollte idealerweise mindestens zweimal im Jahr erfolgen, um die Website stets optimal zu halten. Die genaue Häufigkeit hängt jedoch von mehreren Faktoren ab:
Größe der Website: Große Websites mit vielen Seiten und Inhalten sollten häufiger geprüft werden, da technische Probleme wie doppelte Inhalte oder fehlerhafte Links häufiger auftreten können.
Aktualisierungen und Änderungen: Jede größere Änderung – ob neues Design, neue Seiten oder Updates – sollte durch ein SEO-Audit begleitet werden, um sicherzustellen, dass die neuen Inhalte korrekt eingebunden und optimiert sind.
Probleme im Ranking oder Traffic-Rückgang: Ein Audit ist dringend ratsam, wenn Sie einen plötzlichen Rückgang der Besucherzahlen oder der Conversion-Rate feststellen. So können technische Probleme oder SEO-Fehler frühzeitig behoben werden.
Regelmäßige Audits helfen dabei, die Website auf dem neuesten Stand zu halten und potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben – für eine langfristig starke Performance in den Suchmaschinen